„Lagerfeuerabend“ – Begrüßungstreffen für neue Mitglieder (online)
Online (Zoom)(Bild: Dieter/pixelio.de) Einladung mit Anmeldemöglichkeit werden an alle neuen Mitglieder per Mail zugesendet
(Bild: Dieter/pixelio.de) Einladung mit Anmeldemöglichkeit werden an alle neuen Mitglieder per Mail zugesendet
Wer Lust hat, sich der Arbeitsgruppe anzuschließen, melde sich bitte und gerne bei mir (Kathrin Pagendarm, infopagendarmcoaching@web.de). Ein kurzer Bericht vom letzten Treffen ist im DGfC-Forum zu finden unter: Artikel…
Im Zeitraum vom 16.-18.08.2024–16.11.2025 findet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (EHS/ SOFI) unsere Weiterbildung zum Coach nach den Standards der DGfC statt. Coaching ist eine…
Das DGfC-Netzwerktreffen der Weiterbildner:innen und Lehrcoaches bietet wieder Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Themen, die Euch als Weiterbildner:innen und Lehrcoaches bewegen. Außerdem besteht dadurch Gelegenheit, Themen für das FORUM COACHING…
„Gebraucht das Theater – Was wir vom Theater für Coaching lernen können.“ Beim nächsten OWL-Regionaltreffen am 3. September 2024 bieten Andreas Baumgärtner (Detmold) und Martin Neumann (Bielefeld) in der…
Treffen der Gruppe in Münster, mit dem Thema: „NICHTS oder noch nicht mal das ETWAS“, >> Was beschäftigt mich als Coach; Methoden, Fälle … <<. Anmeldungen bis zum 2. September…
Von September 2024 bis November 2025 bietet „resonanzräume“ eine besondere Mastercoachqualifizierung an: Die Kurstage finden zum Teil in Bad Salzuflen, zum anderen Teil in Palekastro/Kreta statt. Die Zahl der Teilnehmenden…
Fallstudie im Rahmen der Reihe „Coachingkompetenzen in anderen Berufsfeldern“ Im Rahmen unserer Reihe „Coachingkompetenzen in anderen Berufsfeldern“ werden der Seniorcoach und Autor Thomas Schleiken und der IT-Fachmann Eckard Biskup am…
Herzliche Einladung zum zweiten DGfC Regional-Gruppen-Treffen am Freitag, 13.09.2024 in Wetzlar.
Liehrnhof-Akademie: Überblick https://www.liehrnhof-akademie.de/akademie/weiterbildungen/mastercoach/ueberblick/ Teilnahmevoraussetzungen: abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung entsprechend DQR (Deutsche Qualitätsrichtlinien) mindestens 5-jährige Berufserfahrung in den Feldern Beratung, Leitung und/oder Bildung; der Umfang dieser Tätigkeit muss mindestens dem…