Weiterbildung zum Coach an der EHS Dresden

Im Zeitraum vom 16.-18.08.2024–16.11.2025 findet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (EHS/ SOFI) unsere Weiterbildung zum Coach nach den Standards der DGfC statt. Coaching ist eine Beratungsform in persönlichen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen in unterschiedlichen Kontexten. Coaching kann durch unterschiedliche Methoden der Diagnostik, Prozessbegleitung und Intervention dazu beitragen, den Coachee (Clienten) in…

DGfC-Netzwerktreffen der Weiterbildner:innen und Lehrcoaches

Online (Zoom)

Das DGfC-Netzwerktreffen der Weiterbildner:innen und Lehrcoaches bietet wieder Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Themen, die Euch als Weiterbildner:innen und Lehrcoaches bewegen. Außerdem besteht dadurch Gelegenheit, Themen für das FORUM COACHING im November zu generieren. Auch neue Kolleg:innen in der Weiterbildung und im Lehrcoaching heißen wir herzlich willkommen! Es wird wieder per ZOOM stattfinden. Dieses Mal…

Coachingkompetenz entwickeln – Qualifizierung zum/zur Mastercoach/Seniorcoach: Noch zwei freie Plätze

Von September 2024 bis November 2025 bietet „resonanzräume“ eine besondere Mastercoachqualifizierung an: Die Kurstage finden zum Teil in Bad Salzuflen, zum anderen Teil in Palekastro/Kreta statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf acht begrenzt, zwei Plätze stehen noch zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage von „resonanzräume“: https://resonanzraeume.de/mastercoachweiterbildung-in-detmold-und-auf-kreta/.

Mastercoach nach den Standards der DGfC

Liehrnhof-Akademie Hintergasse 6, Homberg/Ohm – Maulbach

Liehrnhof-Akademie: Überblick https://www.liehrnhof-akademie.de/akademie/weiterbildungen/mastercoach/ueberblick/ Teilnahmevoraussetzungen: abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung entsprechend DQR (Deutsche Qualitätsrichtlinien) mindestens 5-jährige Berufserfahrung in den Feldern Beratung, Leitung und/oder Bildung; der Umfang dieser Tätigkeit muss mindestens dem einer Viertelstelle entsprechen; langjährige Erfahrung mit geringerem Stellenanteil im gleichen Gesamtumfang kann anerkannt werden soziale Kompetenz und die Bereitschaft zur Selbstreflexion Mindestalter: 32 Jahre Erfahrungen…

Lebendiges Coaching – multiperspektiv-systemisch Weiterbildung zum Coach

kefb Südwestfalen Friedrichstr. 4, Olpe

Weiterbildung zum Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching Ziel der Weiterbildung ist es, Grundkompetenzen und Haltungen als Coach zu erwerben, die einerseits den Richtlinien der DGFC entsprechen und andererseits ermutigen und befähigen, hilfreich mit Menschen zu arbeiten. Diese prozessorientierte Weiterbildung zum Coach ist • Bunt • Vielfältig • Individuell Grundlage sind eine…

Weiterbildung zum Coach – Coaching mit System, multimodal, integral

firm – Training & Seminare Weißenfelser Straße 67, Leipzig

  In dieser Weiterbildung erhalten Sie neben theoretischen und diagnostischen Kompetenzen auch praktisches und methodisches Handwerkzeug für Coachingprozesse. Sie entwickeln Ihr eigenes Coachingkonzept und einen eigenen Stil. Wir verbinden in der Weiterbildung Theorie und Praxis, wir üben Methoden und Coachingsequenzen z.B. Erstgespräche und spezifische Coachingsituationen. Wir ermöglichen Selbsterfahrung und Selbstreflexion und unterstützen Sie bei Ihrer…

Coaching mit System und Gestalt

VHS Unteres Remstal e.V. Bürgermühlenweg 4, Waiblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland

Coaching mit System und Gestalt - Weiterbildung (DGfC-zertifiziert)   Weiterbildung zum Coach nach den Standards der DGfC in Trägerschaft der VHS Unteres Remstal in Kooperation mit der DGfC Im Januar 2025 beginnt ein bereits achter Durchgang der Weiterbildung „Coaching mit System und Gestalt“ in Kooperation der VHS Unteres Remstal und der DGfC. Die Weiterbildung wird…

Spielräume erweitern

Bielefeld , Germany

Coaching-Methodik für Führungskräfte, Coaches und BeraterInnen   Spielräume erweitern – Diese neue Reihe thematisiert typische und herausfordernde Aspekte aus der Praxis von Führungskräften sowie der von Coaches und BeraterInnen. Die professionsübergreifende Zusammenarbeit in der Gruppe schafft Perspektivenvielfalt mithilfe von variablen spannenden Coaching-Impulsen. An jeweils einem Workshoptag wird das wesentliche und aktuelle Thema intensiv bearbeitet. Neben…

Systemische Beratung-Qualifizierung zum Coach nach den Standards der DGfC

Katholische LandvolkHochschule Oesede (KLVHS) Gartbrink 5, Georgsmarienhütte

Weiterbildung in Grund- und Aufbaukurs (insg. 8 Module zu je 25 U.Std.)   Perspektiven … Stellen   Sie sich folgende Situationen in Ihrem Berufsalltag vor: Alle Beteiligten haben weniger Stress verstehen sich besser identifizieren sich stärker mit ihren Aufgaben bringen höhere Leistungen …für wen? Falls Sie als Personalverantwortliche/r, Lehrende/r, Führungskraft, Beratende/r, Team- und Gruppenleitung oder…