Treffen der Regionalgruppe Rhein-Eifel
Regionaltreffen in Hybrider Form. Ort laut Absprache. Bitte erfragen über: Corina-Nicole Wolff-Pfister, Winddancer-coaching@web.de
Regionaltreffen in Hybrider Form. Ort laut Absprache. Bitte erfragen über: Corina-Nicole Wolff-Pfister, Winddancer-coaching@web.de
Herzliche Einladung zum digitalen DGfC-Regionalgruppentreffen „Rheinland/Mönchengladbach“ Wer räumlich in der Nähe ist und sich anschließen möchte, meldet sich gerne bei Christina Kortmann, christina.kortmann@web.de oder Dr. Freya Willicks, coaching@freyawillicks.de
Informationen entnehmen Sie bitte der u.s. PDF-Datei und/oder der Website https://www.regiovhs.de/. FLYER ZUM DOWNLOADEN: Coaching_Weiterbildung
Digitales Regionalgruppentreffen via Zoom An dem Abend wird es gehen um die folgenden Punkte: Vorbereitung der Jahrestagung der DGfC im März Blick auf unseren Workshoptag im September: Wer kann etwas aus seiner/ihrer Schatzkiste in Form eines (Kurz-)Workshops anbieten? Worauf sollen wir an dem Tag besonders schauen? Forum im November: aktueller Planungsstand, (weitere) Suche nach möglichen…
Was wir vom Theater für Supervision und Coaching lernen können. Coaching-Update am 21. und 22. Februar 2025 Ort: Tagungssaal der Ev. Jugendhilfe in Schweicheln, Matthias-Siebold-Weg 4, 32120 Hiddenhausen Theaterarbeit, wie sie u.a. von Augusto Boal („Theater der Unterdrückten“), Bert Brecht („Episches Theater“) und Konstantin Stanislawski („Moskauer Künstlertheater“) entwickelt wurde, stellt eine mitunter wenig beachtete…
Herzliche Einladung! Ort: VHS Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, 71336 Waiblingen, Raum 2.5 im 2. OG (den langen Flur entlang ganz hinten rechts) Parkmöglichkeiten: Am alten Postplatz in der Tiefgarage mit direktem Zugang zur VHSWeitere Termine sind: Do, 15.05.2025 18:30 bis 21:00 h Sa, 20.09.2025 13:00 bis 17:00 h Di, 25.11.2025 18:30 bis 21:00 h
„Kultursensitive Aspekte im Coaching“ von Christiane Paschke - Nachholtermin vom 4.3.25
Coaching-Methodik für Führungskräfte, Coaches und BeraterInnen Spielräume erweitern – Diese neue Reihe thematisiert typische und herausfordernde Aspekte aus der Praxis von Führungskräften sowie der von Coaches und BeraterInnen. Die professionsübergreifende Zusammenarbeit in der Gruppe schafft Perspektivenvielfalt mithilfe von variablen spannenden Coaching-Impulsen. An jeweils einem Workshoptag wird das wesentliche und aktuelle Thema intensiv bearbeitet. Neben…
Weiterbildung in Grund- und Aufbaukurs (insg. 8 Module zu je 25 U.Std.) Perspektiven … Stellen Sie sich folgende Situationen in Ihrem Berufsalltag vor: Alle Beteiligten haben weniger Stress verstehen sich besser identifizieren sich stärker mit ihren Aufgaben bringen höhere Leistungen …für wen? Falls Sie als Personalverantwortliche/r, Lehrende/r, Führungskraft, Beratende/r, Team- und Gruppenleitung oder…